In den vergangenen Wochen war bei einigen Kindern das Thema Feuerwehr ganz präsent. Das könnte daran gelegen haben, dass wir mit den Kindern „Wie verhalte ich mich im Brandfall?“ im Rahmen des Brandschutzes thematisiert haben. In dieser Zeit führten wir zwei Probealarme durch. Die Kinder kennen nun die Fluchtwege und den Sammelpunkt auf unserem Außengelände.
Bei einem dieser Alarme wurden die Füße ganz schön kalt. Die Kinder und Erzieher mussten mit Hausschuhen durch den hohen Schnee zur Sammelstelle gehen. Wie in einem echten Brandfall, denn da bleibt keine Zeit, um sich die wärmenden Schuhe anzuziehen. Dann zählt es nur noch, sich in Sicherheit zu bringen 😊!
In den jeweiligen Jahrgangskreisen gab es Geschichten, Bilder und teilweise auch Kurzfilme zur Feuerwehr. Die Kinder wussten schon einiges. Sie waren sehr neugierig und interessiert. Abschließend wurde unsere Kita von der Feuerwehr aus Waigandshain besucht. Ein Löschwagen parkte direkt vor unserem Gelände und die Kinder durften sich das Fahrzeug anschauen und kennenlernen. Die neugierigen Fragen der Kinder konnte von den mitgereisten Feuerwehrleuten beantwortet werden.
Wir sagen nochmals ViELEN DANK für die tolle Kooperation !
Es war ein aufregendes und spannendes Thema, welches mit dem Feuerwehrbesuch erfolgreich abgerundet wurde.
.
Das Feuerwehrlied (Melodie: Ein Vogel wollte Hochzeit machen)
Die Feuerwehr, die Feuerwehr,
die eilet immer schnell daher.
Tatütata, tatütata, tatü, tatü, tata.
Die Leiter rauf, den Schlauch heraus
und aus ist´s mit dem Brand im Haus.
Tatütata, tatütata, tatü, tatü, tata.
Bevor das Feuer wütend zischt,
wird es vom Löschschlauch kalt erwischt.
Tatütata, tatütata, tatü, tatü, tata.
Ist auch der Keller überschwemmt,
wird schnell das Wasser eingedämmt.
Tatütata, tatütata, tatü, tatü, tata.
Sitzt hoch im Baum dein kleines Tier
die Feuerwehr, die holt es dir.
Tatütata, tatütata, tatü, tatü, tata.
Die 112, die merke dir,
so kommt die Feuerwehr zu dir.
Tatütata, tatütata, tatü, tatü, tata.